„Bei den 15-Jährigen schneiden Mädchen in allen Ländern und subnationalen Einheiten mit verfügbaren Daten beim Lesen tendenziell besser ab als die Jungen. […] Die Lesekompetenz der Schüler unterscheidet sich auch stark je nach sozioökonomischem Hintergrund. Im Durchschnitt der OECD-Länder ist der Anteil Schüler, die Stufe 2 in PISA erreichen, für Schüler des untersten Quartils des PISA-Index des wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Status (ESCS) rund 30 % geringer als für Schüler des obersten Quartils.“
OECD (Hrsg.), Bildung auf einen Blick 2021 (2021), S. 35.